Zahnfleischrückgang stoppen: Symptome & Behandlung

Autor: Dr. Anita Schwenk

Zahnfleischschwund entsteht in erster Linie durch bakterielle Infektionen. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen darstellen, wie dieser entsteht, welche Problem er bereiten kann und welche Behandlungsmöglichkeiten es hierfür gibt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Zahnfleischrückgang ist zumeist eine Reaktion auf eine Zahnfleischentzündung. In schweren Fällen handelt es sich um eine chronische Erkrankung, die sogenannte Parodontitis.
  • Der Rückgang des Zahnfleisches kann zu einer Lockerung der Zähne und zu Zahnverlust führen. Auch können Zahnhälse frei liegen, was die Zähne empfindlich macht und auch ein ästhetisches Problem darstellt.
  • Behandelt werden kann Zahnfleischschwund mit antibakteriellen Mundspülungen und auch Antibiotika. In schweren Fällen können Wurzelbehandlungen und auch eine Rekonstruktion des Zahnfleisches notwendig sein.

Ursachen für Zahnfleischrückgang

Immer mehr Menschen sind von Zahnfleischschwund betroffen. Er entwickelt sich schnell zu einer Volkskrankheit und kann einen oder auch mehrere Zähne betreffen. Dabei kann er sowohl in jungen Alter bereits auftreten oder als auch erst später. Das Zahnfleisch ist der abdichtende Teil der Zahnverankerung, der die Zahnknochen zusammenhält.

Zahnfleischschwund bedeutet immer auch Knochenschwund. Eine Parodontitis ist eine Entzündung des Gewebes um die Zähne. Sie ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und auch in Deutschland weit verbreitet. Am Ende jeder unbehandelten Parodontitis stehen lockere Zähne und im schlimmsten Fall ist sie auch ein ästhetisches Problem.

Auslöser von Zahnfleischrückgang

Zahnfleischrückgang ist eine nicht entzündliche Erkrankung. Ursache ist eine Verstopfung des Zahnfleisches durch schlechte Putztechnik und Überbeanspruchung der Zähne selbst, die durch „nächtliches Knirschen“ oder durch zu enge Wangen- und Lippenhalter verursacht werden kann.

Die Hauptursache für Zahnfleischrückgang ist eine schlechte Mundhygiene. Dies führt dazu, dass sich Bakterien, oder auch Plaque, auf den Zähnen ansammeln. Mit der Zeit verhärtet sich diese mit Bakterien infizierte Plaque zu Zahnstein, der an den Zähnen haftet, was eines der Probleme darstellt. Bei schlechter Mundhygiene setzen Stoffwechsel und Fäulnis ständig Entzündungsbakterien frei, die eine Zahnfleischentzündung auslösen können, die wiederum zu Zahnfleischschwund führt.

Weitere Ursachen

Neben einer schlechten Putztechnik als häufigste Ursache für schlechte Mundhygiene gibt es noch andere Ursachen, die einen Zahnfleischschwung auslösen können.

Dazu gehören Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Leukämie und die sogenannte Gingivitis während der Schwangerschaft. Ein durch Stress geschwächtes Immunsystem schadet nicht nur der Gesundheit, sondern ist oft auch die Ursache für Parodontitis. Weitere Risikofaktoren sind Rauchen, Vitamin-C-Mangel und Mangelernährung. Eine schlechte Ernährung fördert Parodontitis.

Zahnfleischaufbau

Die Behandlung des Zahnfleischrückgangs erfolgt durch mikrochirurgische Zahnfleischrekonstruktion. Die chirurgische Rekonstruktion des Zahnfleisches sollte immer von einem erfahrenen Oralchirurgen durchgeführt werden. Eine Rekonstruktion des Zahnfleisches erfolgt durch die Entnahme von zusätzlichem Gewebe aus der Umgebung mittels Zahnfleischtransplantat in Kombination mit speziellen Parodontalkunststoffen.

Diese Operationen werden mit einem Operationsmikroskop und Präzisionswerkzeugen durchgeführt. Kann eine solch aufwendige parodontale Rehabilitation wegen starker Zahnlockerung und übermäßigem Zahnfleischrückgang nicht durchgeführt werden, ist im Extremfall eine Behandlung mit Zahnimplantaten und gleichzeitigem Knochenaufbau eine Möglichkeit, schöne Zähne zu erhalten.

Zahnfleischrückgang stoppen – wie geht das?

Stellt man Zahnfleischschwung fest, sollte man immer zum Zahnarzt gehen, um Zähne und Ihr Zahnfleisch professionell untersuchen zu lassen. Je nach Schweregrad der Entzündungsprozesse werden verschiedene Maßnahmen ergriffen. Es ist wichtig, so schnell wie möglich einen Zahnarzt aufzusuchen. Der erste Schritt besteht darin, die Zähne von einem Fachmann professionell reinigen zu lassen und den aktuellen Zustand des Zahnfleisches und der Zähne zu untersuchen.

Im Rahmen der Untersuchung wird der Lockerungsgrad der Zähne festgestellt und dokumentiert sowie die Tiefe der Taschen gemessen und in der Patientenakte festgehalten. Einige Zahnärzte empfehlen nach der ersten professionellen Zahnreinigung eine Behandlung mit Chlorhexamedgel. Wenn eine weitere Behandlung der Parodontitis erforderlich ist, wird zunächst eine Antibiotikatherapie durchgeführt.

Zweite Stufe der Behandlung

In der zweiten Stufe der Parodontitisbehandlung reinigt der Oralchirurg die Zahnzwischenräume (offene oder geschlossene Parodontalbehandlung) und entfernt in einem ambulanten Eingriff das entzündete Zahnfleisch an jedem betroffenen Zahn. Auch überschüssiges, entzündetes Gewebe lässt sich mit einem Laser schmerzfrei und schonend entfernen. Dadurch werden die Ursachen für Zahnfleischrückgang beseitigt und die Zahnfleischgesundheit wiederhergestellt.

Leider kommen Patienten oft erst im fortgeschrittenen Stadium zum Zahnarzt. Die Therapie kann mit spezifischen Antibiotika unterstützt werden, die aggressive parodontale Mikroben zerstören und die chirurgische Phase der Behandlung unterstützen. Sie können vorab mit einem Speicheltest bestimmt werden.

 

Dritte Phase der Behandlung

Die dritte Phase der Behandlung besteht in der Rekonstruktion des verlorenen Gewebes (rote Ästhetik). Knochenschwund wird oft durch eine chronische Entzündung (Parodontitis) verursacht, weil das Zahnfleisch diesem verlorenen Knochen folgt. Der Patient wird sich dieses Zustands nur allmählich bewusst.

Zwischen den Zähnen und braunen Teilen der Zahnwurzeln erscheinen unschöne schwarze Dreiecke. Nun geht es neben den unansehnlich verlängerten Zähnen auch darum, die Ästhetik von rötlichem Zahnfleisch wiederherzustellen, indem das Zahnfleisch aufgebaut wird.

Zahnfleischrückgang stoppen – Hausmittel

Eine regelmäßige und gründliche Mundhygiene ist Voraussetzung, um Zahnfleischschwund zu stoppen. Auch die Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide und einer Interdentalbürste ist wichtig, um einem Zahnfleischrückgang vorzubeugen. Extrem hartnäckige Ablagerungen können mit der Luftstrahltechnik entfernt werden. Faktoren. Es ist auch notwendig, die Mundhygienemaßnahmen bei der Einnahme bestimmter Medikamente zu verstärken.

Die Behandlung von Zahnfleischrückgang kann zusätzlich zu den vom Zahnarzt ergriffenen therapeutischen Maßnahmen durch bewährte Hausmittel unterstützt werden. Dazu zählen regelmäßige Spülungen mit Salbeitee, der durch seine adstringierende Eigenschaft eine entzündungshemmende Wirkung aufweist. Ebenfalls hilfreich können Teebaumöl und Kamillentee sein.

Fazit

Zahnfleischschwund kann im fortgeschrittenen Stadium zu Zahnverlust führen und auch ästhetische Probleme bereiten, durch freiliegende Zahnhälse und unansehnliches Zahnfleisch. Bei einer rechtzeitigen Behandlung lässt sich das Schwinden des Zahnfleisches stoppen, in schweren Fällen muss eine Rekonstruktion erfolgen.

Ähnliche Beiträge

8 February 2024

Zahnzusatzversicherung Ausland: Wer leistet weltweit?

Weiter lesen
12 February 2024

Zahnzusatzversicherung ohne Leistungsbegrenzung: Ist das möglich?

Weiter lesen
12 February 2024

Akupressur Zahnschmerzen: Funktion, Behandlung & Kostenübernahme

Weiter lesen