Zahnplaque: Ursachen, Entfernung & Vorbeugung

Autor: Dr. Anita Schwenk

Zahnbeläge bilden sich automatisch und müssen regelmäßig gründlich entfernt werden. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen darstellen, wie Zahnbeläge entstehen, wie man sie entfernen kann und wie man einer neuen Zahnbelagsbildung vorbeugen kann.

Das Wichtigste in Kürze

  • Zahnplaque entsteht natürlich durch Bakterien im Mund, den Speichel und Speisereste. Man erkennt ihn häufig an seiner gelblichen Farbe. Ältere Zahnbeläge können auch bis tief bräunliche Farbe aufweisen.
  • Zahnbeläge kann man durch spezielle Färbetabletten, Farbgels oder auch Mundspülungen sichtbar machen. Für die Entfernung von Zahnbelägen ist eine gründliche tägliche Mundhygiene unerlässlich, bei der auch die Zahnzwischenräume gereinigt werden.
  • Zusätzlich zu den täglichen Maßnahmen der Mundhygiene sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt wichtig, um feste Beläge und Zahnstein zu entfernen.

Was bedeutet Zahnplaque?

Plaque oder auch Zahnbelag ist ein Belag auf den Zähnen, der sich durch Speichel, Speiseresten und bestimmten Bakterien aus dem Mundraum bildet. Dabei bilden sich diese Beläge zumeist in mehreren Schichten und sie enthalten neben Mikroorganismen auch verschiedene Eiweiße, Phosphate und Kohlenhydrate. Plaque erkennt man an seiner leicht gelblichen Färbung, die auch bis sehr dunkel werden kann und bis ins tief Bräunliche reichen kann.

Zahnbelag bildet sich automatisch bereits kurz nach dem Zähneputzen wieder und setzt sich an besonders schwer zugänglichen Stellen im Gebiss dauerhaft fest. Es existieren harte und weiche Zahnbeläge, die sich sowohl oberhalb des Zahnfleischrandes als auch unter dem Zahnfleischrand bilden können.

Lesen Sie auch: Zungenbelag

Wie entsteht Zahnplaque?

Unsere Mundflora enthält viele Bakterien, die sowohl nützlich als auch schädlich sein können. Dabei bildet sich bereits kurze Zeit nach dem Zähneputzen wieder ein feiner Film auf den Zahnoberflächen, der die Zähne vor schädlichen Säuren schützt und bei der Remineralisierung der Zähne hilft. Auf diesem Film haften mit der Zeit dann viele Bakterien aus dem Mund, sowie auch Speisereste und Zuckerprodukte, die schädliche Bakterien ernähren, welche sich dort absetzen.

Lesen Sie auch: Probiotika Mundflora

Dadurch entstehen Zahnbeläge, die anfangs weich sind und sich einfach entfernen lassen. Für den Fall, dass sie jedoch beim Zähneputzen nicht entfernt werden können, weil sie sich in Zahnzwischenräumen festgesetzt haben, verhärten sie durch Mineralien aus dem Speichel. In diesem Stadium ist der Zahnbelag dann nicht mehr wasserlöslich und es kommt zu einer Zahnsteinbildung.

Wie kann man Zahnplaque sichtbar machen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Zahnbelag sichtbar zu machen. Hierbei werden Lebensmittelfarben eingesetzt, die durch eine chemische Reaktion dann die Beläge sichtbar machen. Gängige Methoden für zu Hause und beim Zahnarzt sind Färbetabletten, Färbegels und Mundspülungen:

  • Färbetabletten: Diese Tabletten werden im Mund zerkaut und färben dann nach ca. 30 bis 60 Sekunden den Zahnbelag an. Sie enthalten unterschiedliche Substanzen, die Zahnbeläge entweder einfach anfärben oder aber auch von der Farbe her alten und neuen Zahnbelag unterscheiden können. Nach der Anwendung sollte man den Mund gut ausspülen.
  • Färbegels: Diese Gels müssen mit einem Wattestäbchen oder auch einem Pinsel aufgetragen werden und sind deshalb etwas komplizierter in der Anwendung. Sie arbeiten entweder auch mit Lebensmittelfarbe oder aber dem Farbstoff Phloxin. Hierbei werden ältere Zahnbeläge bläulich eingefärbt und frische Zahnbeläge eher rötlich. Ferner können sie auch den PH Wert im Mundraum messen.
  • Mundspülungen: Auch spezielle Mundspülungen können Zahnbeläge anfärben. Hierfür wird die Mundspülung für kurze Zeit im Mundraum bewegt und insbesondere auch durch die Zwischenräume der Zähne gepresst. Das Ergebnis ist nach ca. 30 Sekunden sichtbar.

Wie kann man Zahnplaque entfernen?

Grundsätzlich ist eine gründliche Mundhygiene die wichtigste Voraussetzung, um Zahnbeläge regelmäßig gründlich zu entfernen. Dabei sollte man die Zähne mindesten zweimal am Tag für je 3 Minuten gründlich reinigen und im Anschluss auch die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten reinigen.

Auch kann man mit den beschriebenen Färbetabletten die Beläge regelmäßig sichtbar machen, um zu sehen, an welchen Stellen sich festsetzen. Auch Mundspülungen helfen dabei, Zahnbeläge an schwer zugänglichen Stellen zu entfernen.

Maßnahmen beim Zahnarzt

Zusätzlich zur gründlichen, täglichen Mundhygiene sollte man auch beim Zahnarzt regelmäßig Termine wahrnehmen, um eine Zahnsteinentfernung vornehmen zu lassen oder eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen. Durch diese Maßnahmen werden dann feste Beläge und Zahnstein, die man mit der Zahnbürste nicht mehr entfernen kann, abgetragen.

Die Kosten für diese Maßnahmen liegen jeweils zwischen ca. 80 und 100 €. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen einmal im Jahr die Kosten für eine Zahnsteinentfernung, die professionelle Zahnreinigung wird nur von wenigen Kassen bezuschusst.

Lesen Sie auch: Zahnfleischtaschen reinigen

Zahnplaque selbst entfernen – so geht’s

Neben der gründlichen, beschriebenen Mundhygiene sind auch besonders bestimmte Zahnputztechniken geeignet, Zahnbeläge wirklich gründlich zu entfernen. Hierbei ist die sogenannte Fegetechnik besonders effektiv, bei der man die Zahnbürste am Übergang von Zahn und Zahnfleisch ansetzt.

Dabei „fegt“ man dann den Zahnbelag mit wischenden Bewegungen vom Zahnfleisch weg Richtung Mundraum. In Verbindung mit dem Einsatz von Zahnseide für die Zahnzwischenräume kann man so Zahnbeläge recht effektiv entfernen. Durch den Einsatz antibakterieller Mundspülungen verhindert man auch eine schnelle Neubildung von Zahnbelägen.

Zahnplaque vorbeugen – die besten Maßnahmen

Um einer schnellen Neubildung von Zahnbelägen entgegenzuwirken, kann man auch zusätzliche Maßnahmen ergreifen, die dabei helfen können.

  • Zungenreinigung: Auch der Einsatz eines Zungenreinigers ist sehr sinnvoll, da sich schädliche Bakterien dort hauptsächlich ablagern. Die regelmäßige Reinigung der Zunge mit der Zahnbürste oder auch einem speziellen Zungenreiniger entfernt diese Plaque-bildenden Bakterien gründlich.
  • Ernährung umstellen: Eine Reduktion von zuckerhaltigen Speisen und Getränken hilft auch dabei, Zahnbeläge zu reduzieren, da sich schädliche Bakterien von Zucker ernähren. Auch sollte man genug Wasser trinken, um einen guten Speichelfluss zu fördern, der Bakterien unschädlich machen kann. Auf Nikotin sollte man bei einer zahngesunden Ernährung möglichst verzichten.
  • Vorsorgetermine beim Zahnarzt wahrnehmen: Mindestens ein- bis zweimal im Jahr sollte man sich zum Zahnarzt begeben, um eine Vorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen. Dabei kann dieser auch feste Beläge und Zahnstein erkennen und entfernen. Prophylaktisch empfiehlt sich grundsätzlich auch zweimal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung.

Fazit

Zahnbeläge müssen regelmäßig gründlich entfernt werden im Rahmen einer gründlichen täglichen Mundhygiene. Werden die Beläge zu alt, können sie mit Zahnbürste und zusätzlichen Maßnahmen nicht mehr entfernt werden und es kommt zu einer Zahnsteinbildung, die verschiedene Zahnkrankheiten begünstigt. Neben der gründlichen Mundhygiene sind auch regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt sinnvoll, der feste Beläge und Zahnstein entfernen kann und durch eine professionelle Zahnreinigung die tägliche Mundhygiene optimal ergänzen kann.

Ähnliche Beiträge

12 February 2024

Zahnzusatzversicherung Implantat: Hohe Qualität für wenig Geld

Weiter lesen
12 February 2024

Abgebrochener Zahn: Was Sie jetzt tun können

Weiter lesen
12 February 2024

Zahnzusatzversicherung Steuererklärung: Diese Vorteile erwarten Sie

Weiter lesen