▷ Zahnzusatzversicherung Prothese: Was zahlt die Versicherung? [2023]

Autor: zahnzusatzver

Zahnprotesten sind gerade für ältere Menschen eine wertvolle Hilfe, die Lebensqualität zu steigern und auch beim Verlust mehrerer Zähne normal essen und sprechen zu können. Eine Zahnzusatzversicherung Prothese bietet sich also im höheren Alter immer an. Nicht alle Versicherungen bieten jedoch Tarife an, die man auch als Prothesenträger noch abschließen kann. In diesem Beitrag möchten wir darstellen, worauf es beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ankommt und welche Kriterien wichtig sind.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Zahnprothese bezeichnet einen vollständigen Zahnersatz für einen oder mehrere Zähne. Zahnprothesen werden von den gesetzlichen Krankenkassen nur im Rahmen einer Regelversorgung bezuschusst, in einer minderen Qualität.
  • Qualitativ hochwertige Zahnprothesen, wie Implantate oder auch Teleskopprothesen kosten schnell viele tausend Euro, die ein Patient dann selbst tragen muss.
  • Spezielle Zahnzusatzversicherungen bieten Tarife, die diese Kosten weitgehend oder vollständig übernehmen und auch Patienten versichern, die bereits eine Prothese tragen.

Was ist eine Zahnprothese?

Als Zahnprothese bezeichnet man einen Zahnersatz für einen oder meistens mehrere Zähne. Hergestellt werden Zahnprothesen aus Kunststoff oder auch Metall und sie können sowohl herausnehmbar als auch festsitzend sein. Bei einigen fehlenden Zähnen nennt man sie Teilprothesen, fehlen alle Zähne, spricht man von einer Totalprothese.

Bei den Techniken unterscheiden sich Prothesentypen, die alle dann alle verschiedene Vor- und Nachteile haben. So gibt es z. B. Geschiebeprothesen, Teleskopprothesen, Klammerprothesen, Druckknopfprothesen oder auch Implantat getragene Prothesen.

Wie viel kostet eine Zahnprothese?

Im Rahmen einer einfachen Regelversorgung, die auch von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst wird, kann man eine Totalprothese bereits für einige hundert Euro erhalten. Diese Lösung ist jedoch von minderer Qualität und bietet keinen zufriedenstellenden Zahnersatz.

Aufwändigere Lösungen, wie z. B. eine Teleskopprothese, bei der umliegende Zähne überkront werden und den Zahnersatz tragen, kosten schnell bis 7000 €. Will man mehrere Zähne durch Implantate ersetzen, können schnell Kosten im fünfstelligen Bereich entstehen.

Was übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung?

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt bei Zahnprothesen immer nur eine Mindestversorgung im Rahmen ihrer Regelleistung. Auch bei der Regelversorgung trägt die Kasse jedoch nur einen Teil der Kosten und der Versicherte muss auch hierbei zuzahlen.

Entscheidet sich ein Patient jedoch für eine hochwertigere Teilprothese oder für Implantate, so muss er alle Kosten, die über den einfachen Festzuschuss der Krankenkasse hinausgehen, selbst bezahlen. In diesen Fällen muss er also viele tausend Euro selbst aufbringen.

Zahnzusatzversicherung trotz Prothese?

Falls man bereits eine herausnehmbare Prothese trägt, kann dies beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung problematisch sein. Viele Tarife bewerten bereits vorhandene Prothesen als fehlende Zähne und versichern diese unter Umständen nicht. In diesem Fall muss der Versicherte dann eine Erneuerung einer Prothese trotz Versicherung selbst bezahlen. Eventuell bietet sich hier auch eine Zusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen an.

Allerdings gibt es auch einige Zahnzusatzversicherungen, die auch bereits vorhandene Prothesen mitversichern und herausnehmbare Prothesen als vollwertigen Zahnersatz bewerten. Damit dies jedoch anerkannt werden kann, muss eine Prothese bestimmte Bedingungen erfüllen. Sie darf dabei kein Provisorium sein und sie muss in einem guten Zustand sein. Ferner darf auch noch kein Angebot für einen Ersatz erstellt worden sein.

Wichtige Kriterien beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung Prothese

Will man eine Zahnzusatzversicherung Prothese abschließen, so sollte man auf besonders gute Leistungen im Bereich Zahnersatz beim Tarif achten. Hingegen kann man, insbesondere wenn man bereits eine Vollprothese trägt, auf eine Reihe von Leistungen verzichten, wie Prophylaxe (Professionelle Zahnreinigung), Wurzelbehandlung oder auch Füllungen und Inlays.

Die besten Zahnzusatzversicherungen mit Prothese

Alle folgenden Versicherungstarife versichern auch Prothesenträger und sie bieten eine hohe oder vollständige Leistung bei Zahnersatz. Außerdem arbeiten alle Tarife ohne eine Wartezeit.

  • Barmenia Mehr Zahn 100: Dieser Tarif bietet 100 % Erstattung bei Zahnersatz und auch Implantaten. Die Leistungssumme in den ersten vier Beitragsjahren beträgt insgesamt 6000 €. Der Beitrag liegt bei 61,40 € bei einem Alter über 60 Jahren.
  • Barmenia Mehr Zahn 90: Der Tarif bietet 90 % Erstattung für Zahnersatz und Implantate. Die Leistungssumme beträgt ebenfalls 6000 € in den ersten vier Jahren. Die Versicherung kostet 45,70 € monatlich bei einem Alter über 60 Jahren.
  • Allianz MeinZahnschutz 90: Dieser Tarif bietet ebenfalls 90 % Erstattung bei Zahnersatz und Implantaten. Die Leistungssumme ist in den ersten drei Jahren auf 3000 € begrenzt. Der monatliche Beitrag beträgt 48,04 €, wenn man bereits über 60 Jahre alt ist.
  • UKV ZahnPrivat Premium: Der UKV Tarif bietet 90 % Erstattung bei Zahnersatz und Implantaten. Die Leistung ist in den ersten vier Beitragsjahren auf 8100 € begrenzt. Bei einem Alter über 60 Jahren kostet die Versicherung 74,78 € monatlich.

Fazit

Eine Zahnzusatzversicherung Prothese ist bei einigen Versicherungen auch bei bereits vorhandener Prothese möglich. Generell empfiehlt sich im fortgeschrittenen Alter eine derartige Versicherung, die dann immer hohe Leistungen für Zahnersatz und Implantate bietet. Prothesenträger sollten jedoch vor Abschluss einer Zahnzusatzversicherung immer prüfen, ob die bereits vorhandene Prothese auch den Kriterien des Versicherers entspricht, um nicht zu riskieren, dass Ersatzprothesen eventuell von der Versicherungsleistung ausgenommen sind.

Ähnliche Beiträge

10 May 2023

ᐅ Rauchen nach Zahnreinigung: Was sagt der Experte? [2023]

Weiter lesen
10 May 2023

▷ Regelversorgung Zahnersatz: Was zahlt die Krankenkasse? [2023]

Weiter lesen
10 May 2023

▷ Zahnzusatzversicherung Wurzelbehandlung: Alle wichtigen Infos [2023]

Weiter lesen