▷ Zahnfleischbluten im Schlaf: Ursachen & Behandlung [2023]

Autor: zahnzusatzver

Zahnfleischbluten kann auch über Nacht passieren. Oftmals liegt eine Zahnfleischentzündung vor. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Ursachen hierfür infrage kommen und wie man das Problem mit Hausmitteln behandeln kann.

Das Wichtigste in Kürze

  • Nächtliches Zahnfleischbluten kann eine Reihe von Ursachen haben. In den meisten Fällen liegt jedoch eine Zahnfleischentzündung vor.
  • Es kann auch durch die Einnahme von Medikamenten, hormonelle Umstellungen, Mangelerscheinungen oder andere Erkrankungen ausgelöst werden. Sollte es länger anhalten, ist es immer zu empfehlen, die Ursache von einem Zahnarzt oder Arzt abklären zu lassen.
  • Einige Hausmittel können sehr hilfreich sein beim Zahnfleischbluten. Sie wirken desinfizierend, beruhigen und antibakteriell und können so dabei helfen, die Wundheilung zu beschleunigen.

Ursachen & Entstehung von Zahnfleischbluten

Generell kann ein Zahnfleischbluten durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden. In den meisten Fällen bilden sich aufgrund einer mangelhaften Mundhygiene Zahnfleischentzündungen, die dann auch bluten können.

In schweren Fällen kann es sich auch um eine Parodontitis handeln, bei der der gesamte Zahnhalteapparat bereits entzündet ist. Seltener kann ein Zahnfleischbluten auch von Vireninfektionen oder Pilzen ausgelöst sein, durch mechanische Verletzungen der Schleimhaut, durch Medikamente oder hormonelle Umstellungen in einer Schwangerschaft.

Was fehlt dem Körper bei Zahnfleischbluten?

Zahnfleischbluten kann in besonderen Fällen auch durch Mangelerscheinungen ausgelöst werden. Hierbei kommen beispielsweise ein Vitamin-C-Mangel oder auch ein Vitamin-D-Mangel in Betracht.

Beide Vitamine sind für ein stabiles Immunsystem wichtig, Vitamin C auch für die gesunde Blutbildung. Ein Mangel an diesen Vitaminen kann in Verbindung mit anderen Auslösern Zahnfleischbluten verursachen. Auch eine Mangelernährung kann ähnliche Effekte haben.

Zahnfleischbluten im Schlaf – Gründe

Blutet das Zahnfleisch nachts, wacht man meistens mit einem unangenehmen Geschmack am Morgen auf. Auch bei einem nächtlichen Zahnfleischbluten ist in den meisten Fällen eine Zahnfleischentzündung die Ursache. Diese kann ebenso durch bakterielle Beläge wie auch durch eine mechanische Reizung und andere Erkrankungen verursacht sein. Diese Ursachen können auch nachts aktiv sein und so ein Zahnfleischbluten auslösen.

Auch ein schlecht sitzender Zahnersatz oder Zahnspangen und schlecht sitzende Knirscherschienen können dazu führen, dass nachts mechanische Reize entstehen, die ein Zahnfleischbluten auslösen können.

Hausmittel gegen Zahnfleischbluten im Schlaf

Grundsätzlich sollte die Ursache für ein Zahnfleischbluten im Schlaf von einem Zahnarzt abgeklärt werden, wenn dies häufiger vorkommt. Allerdings können auch einige Hausmittel dabei helfen, ein Zahnfleischbluten einzudämmen, sodass auch Nacht s nicht mehr zu Blutungen kommt. Als gute Helfer bei Zahnfleischbluten haben sich erweisen:

  • Mundspülungen mit Kamillentee: Kamille hat eine beruhigende und desinfizierende Wirkung. Sie hilft bei Zahnfleischentzündungen bei der Wundheilung und kann deshalb auch Zahnfleischbluten stoppen.
  • Apfelessig: Apfelessig wirkt entzündungshemmend und antibakteriell, weshalb auch er bei Zahnfleischentzündungen, die zu Zahnfleischbluten führen können, hilfreich ist. Spülungen aus zwei Teelöffeln Apfelessig in einem Glas Wasser sollte man ca. 30 Minuten vor dem Zähneputzen durchführen.
  • Teebaumöl: Auch Teebaumöl in Verdünnung mit Wasser wirkt als Mundspülung sehr entzündungshemmend. Es kann auch in purer Form auf die entzündete Zahnfleischstelle verwendet werden.
  • Salzwasser: Auch Salzwasser wirkt sehr effektiv gegen Entzündungen im Mund. Man kann einen Teelöffel Salz in einem Glas Wasser auflösen und dieses entweder als Mundspülung verwenden oder es direkt auf der betroffenen Stelle einmassieren.

Fazit

Zahnfleischbluten in der Nacht kann die gleichen Ursachen haben wie am Tag. Grundsätzlich sollte die Ursache von einem Zahnarzt abgeklärt werden, wenn dies häufiger auftritt. In den meisten Fällen ist eine Zahnfleischentzündung die Ursache. Einige Hausmittel können sehr wirkungsvoll gegen Entzündungen des Zahnfleisches sein und eventuell auch das Zahnfleischbluten stoppen.

Ähnliche Beiträge

13 February 2023

▷ Zahnarzt Kosten: Was übernimmt die Krankenkasse? [2023]

Weiter lesen
31 January 2023

▷ Zahnzusatzversicherung Krone: Macht die Absicherung Sinn? [2022]

Weiter lesen
16 December 2022

ᐅ Baby Zahnbürsten: Ab wann braucht man sie? [2022]

Weiter lesen